test
Die Herausforderung
Das Ausspähen von Betriebsgeheimnissen, die Sabotage von wertvoller Technik, die absichtliche Schädigung von Produkten, aber auch der Diebstahl von Firmeneigentum – Unternehmen sind in vielfältiger Weise von personenbedingten Gefahren bedroht. Personenkontrollen dienen somit der Sicherheit des Unternehmens, von der Zugangssicherung, bis zur Spintüberprüfung. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Sicherheitslage stellt für viele Betriebe eine zentrale Herausforderung dar. Insbesondere Unternehmen, die über ein weltweit gefragtes Knowhow verfügen, sind beliebte Zielobjekte für Industriespionage, Sabotage und Diebstahl. Kein Wunder also, dass diese Firmen über entsprechende Sicherheitskonzepte verfügen müssen, die auf ihre spezifische Gefahrenlage zugeschnitten sind.
Die Personenkontrolle gehört zu den wichtigsten Methoden eines betrieblichen Sicherheitsmanagements. An erster Stelle sind Einlass- und Auslasskontrollen zu nennen, die verhindern, dass betriebsfremde Personen das Betriebsgelände betreten können. Ergänzt etwa um eine Objektsicherung durch einen systematischen Streifendienst, bietet die Personenkontrolle ein Maximum an innerer und äußerer Sicherheit. Das gilt nicht nur für Industriebetriebe, Personenkontrollen sind ebenfalls ein unverzichtbares Mittel zur Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen, an Flughäfen oder in Diskotheken.
Darum geht es
Personenkontrollen dienen unterschiedlichen Zielen: Betriebe wollen durch eine eindeutige Identitätsfeststellung verhindern, dass betriebsfremde Personen das Betriebsgelände betreten. So sollen Spionage, Sabotage oder Diebstahl verhindert werden. Veranstalter von Groß-Events sichern so ihre Erlöse bei gleichzeitiger Gefahrenabwehr durch Leibesvisitationen. Alterskontrollen schützen die Betreiber von Clubs oder Diskotheken vor negativen rechtlichen Konsequenzen. Und in Flughäfen dienen die Sicherheitsschleusen dazu, das Mitführen verbotener Gegenstände zu unterbinden.
Gut ausgebildetes Sicherheitspersonal ist die Voraussetzung für eine Personenkontrolle, die ihre definierten Ziele auch erreichen will. Die in den verschiedenen Sicherheitssituationen eingesetzte Technik ist nicht ausreichend, ohne die Kompetenz und Erfahrung einer Sicherheitsfachkraft. Somit kommt einer professionellen Ausbildung und permanenten Schulung des Personals eine besondere Bedeutung zu. Eine Orientierung bietet die erfolgreiche Ausbildung nach § 34a der Gewerbeordnung mit einer anschließend absolvierten IHK-Prüfung.
Unsere Lösung
BIRSAFETY ist der kompetente Partner für Unternehmen bei allen Fragen rund um Sicherheit und Personenkontrolle. Wir sichern nicht nur Betriebsgelände rund um die Uhr, bei Groß-Events in Arenen und Stadien gewährleisten unsere Fachkräfte eine sichere Besucherkontrolle, inkl. des Backstage- und VIP-Bereiches. Und auf Flughäfen sorgen unsere Spezialisten für ein sicheres Gefühl bei allen Fluggästen. Wir bieten jedem Unternehmen eine Sicherheitslösung an, die genau auf seine spezifische Risikosituation zugeschnitten ist. Die Sicherheitsprofis von BIRSAFETY analysieren gemeinsam mit dem Kunden zunächst die konkrete Gefährdungslage, woraus die BIRSAFETY-Experten dann ein schlüssiges Sicherheitskonzept entwickeln.
BIRSAFETY arbeitet bei seinen Sicherheitskonzepten mit einzelnen Sicherheitsbausteinen. So bekommt jeder Kunde ein Angebot für sein spezifisches Sicherheitsproblem - von der Personenkontrolle bis zum VIP-Personenschutz. Die Personenkontrolle bildet in jedem Sicherheitskonzept einen zentralen Baustein. Die systematische Personenkontrolle gewährleistet einen Basis-Schutz für jedes Unternehmen, die bei Bedarf um weitere Sicherheitsleistungen, wie Streifen- oder Ordnerdienste, erweitert werden kann.
Gut zu wissen: Die BIRSAFETY-Sicherheitsteams bestehen aus ausgebildeten Profis mit mehrjähriger Berufserfahrung im Sicherheitsbereich. Regelmäßige Schulungen sichern und aktualisieren diesen hohen Leistungsstandard ab. BIRSAFETY-Kunden gehen bei ihrer Sicherheit kein Risiko ein!