test
Die Herausforderung
Dienstleistungen bestimmen den Alltag. Branchenübergreifend wird auf eine Vielzahl von Dienstleistungen zurückgegriffen. Gerade im Bereich der Reinigungsarbeiten ist die Nachfrage nach Dienstleistern groß. Eigene Arbeitskräfte werden für das Kerngeschäft benötigt, branchenfremde Dienste werden folglich meist an Dritte vergeben. Aus diesem Bedarf ist ein enormer Markt gewachsen. Eine Vielzahl von Bewerbern bieten Ihre Dienstleistungen, insbesondere im Reinigungsservice an. Der daraus resultierende Wettbewerb der Anbieter untereinander führt dabei unter den Auswirkungen des Preiskampfes in manchen Fällen zu negativen Ergebnissen, auch in der Außendarstellung. Die Qualität der Dienstleistung leidet gegebenenfalls und der Reinigungsbranche eilt der Ruf voraus, dass der Gebäudereiniger „Geld mit den Leistungen verdient, die er nicht erbringt“.
Darum geht es
Die Transparenz von Dienstleistungen wird für die beauftragenden Unternehmen ein immer relevanter werdendes Thema. Das Sprichwort: „Vertrauen ist gut, Kontrolle besser“ wird auch und gerade im Reinigungsdienstleistungssektor für viele Unternehmen ein immer bedeutenderer Maßstab. Denn nachweisbare Abläufe und Tätigkeiten bieten auch dem Auftraggeber eine gesteigerte Sicherheit. Sei es zur Wahrung der Produktionsprozesse, Unternehmenswerte oder für anstehende Audits.
Unsere Lösung
Die BIRGROUP steht seit mehr als vier Jahrzehnte für verlässliche und qualitative Arbeiten im Reinigungsgewerbe. Das dabei entgegengebrachte Vertrauen der Kunden in die Leistungen der BIRGROUP wird durch die langjährigen Kundenbeziehungen deutlich. Doch auch wir wissen, dass Vertrauen nicht alles ist. Wir möchten unseren Kunden zusätzlich die Möglichkeit bieten, das zu recht entgegengebrachte Vertrauen mit Fakten zu untermauern.
Wir bieten unseren Kunden die Möglichkeit digitalen Controllings, für eine höchstmögliche Transparenz unserer Dienstleistungen. Wir hinterlegen dafür in unserem Kundenportal mybirgroup.de den jeweiligen Gebäudeplan des Kunden. Darauf sind die Reinigungsintervalle und das Leistungsverzeichnis einsehbar.
Vor Start des Reinigungsprozesses ist die zu reinigende Fläche rot hinterlegt. Meldet sich die eingesetzte Reinigungskraft mit ihrem persönlichen Scanner im zugrundeliegenden Bereich an, wird die Abteilung farblich gelb markiert. Symbolisch für den anhaltenden Reinigungsvorgang. Nach der Beendigung des Reinigungsvorgangs scannt das Reinigungspersonal erneut und der Bereich wird auf grün, das heißt gereinigt, umgeschaltet. Im Anschluss folgt das Monitoring der Arbeit durch den Teamleiter. Dieser scannt sich ebenfalls in den Bereich ein und dokumentiert so Kontrolle und Abnahme des Reinigungsvorgangs.
Mit unserem digitalen Controlling-System auf dem persönlichen Kundenportalbereich unter mybirgroup.de haben Sie als Kunde also jederzeit die Möglichkeit, einen Echtzeitüberblick über Reinigungsvorgänge zu erhalten. So hat er den Nachweis:
- Wer hat die entsprechende Abteilung gereinigt?
- Wann wurde der Reinigungsprozess begonnen sowie beendet?
- Wer hat zu welchem Zeitpunkt die Abnahme durchgeführt?
Zusätzlich können wir unseren Kunden die Möglichkeit bieten, die unternehmenseigenen Nachkontrollen in diesem System festzuhalten. Somit können Sie innerhalb der Stichproben Qualitätslevel erfassen und uns ein direktes Feedback geben. Und selbstverständlich werden alle Daten festgehalten, damit wir ein Ihren Anforderungen entsprechendes Qualitätslevel bei der Ausübung der Dienstleistung an den Tag legen können und eventuelle Fehler zukünftig vermeiden. Mit unserem digitalen Controlling verfügen Sie am Ende über ein individuell auf Ihre Belange ausgerichtetes und für Sie aufgesetztes System, welches auch zu Qualitätsmessungszwecken herangezogen werden kann.
Somit bieten wir Ihnen für die Transparenz unserer Leistungen und als Bestärkung des entgegengebrachten Vertrauens einen vollständigen Einblick in unsere Arbeit. Wir von der BIRGROUP wollen Ihr Vertrauen in uns jederzeit auch nachweislich rechtfertigen. Denn Ihr Anspruch ist unsere Qualität.