Luftkanalreinigung/RLT-Anlagen

test

Die Herausforderung

RLT Anlagen sind heutzutage ein integraler Bestandteil der verschiedenen betrieblichen Ver- und Entsorgungsbereiche. Ob Produktion, Lagerung oder Verwaltung – RLT Anlagen sorgen für ein optimales Raumluftklima. Verunreinigungen in den raumlufttechnischen Anlagen können allerdings zur Bildung gesundheitsgefährdender Keime, Pilze und Bakterien führen. Gesundheits- und Produktschutz sind die zwei Zielfelder bei der Reinigung und Desinfektion von Luftkanälen und RLT-Anlagen. Dazu bedarf es einer modernen Reinigungstechnik, wirksamer Methoden, umweltfreundlichen Reinigungsmitteln und geschulten Reinigungsmitarbeitern:

  • Die Mitarbeiter müssen geschult nach VDI 6022 (Kategorie A u. B) sein. Nur so können sie die Vorgaben zur hygienischen Reinigung und Desinfektion erfüllen.
  • Elektrohydraulisch angetriebene Reinigungsgeräte (Bürstenmaschinen) eignen sich perfekt für geschlossene Lüftungssysteme, da sich aufwendige Demontagen erübrigen. Hierfür werden an vorher festgelegten Stellen im Kanalsystem Revisionsöffnungen eingebracht, über die im Anschluss die Reinigung erfolgt. Hierfür wird an einem Ende des Lüftungs-Kanals über die Revisionsöffnungen eine elektrohydraulisch angetriebene Bürstenmaschine mit rotierendem Bürstenkopf geführt, sowie am anderen Ende des Lüftungskanals eine Leistungsstarke Absaugeinheit mit mindestens Filterklasse F5 angeschlossen. Durch die rotierende Bürste werden Schmutzpartikel gelöst, und sofort über die Absaugeinheit aufgesaugt.

Darum geht es

In RLT-Anlagen genügt es nicht, nur eine regelmäßige Wartung der Anlagen durchzuführen und  die Filter zu wechseln. Auch die zugehörigen Lüftungsleitungen sind in festen Intervallen durch Inspektionen zu kontrollieren, und bei Bedarf zu reinigen und gegebenenfalls zu desinfizieren.

Unsere Lösung

Die BIRFOOD-Teams reinigen sämtliche, betriebliche Lüftungsanlagen mit modernster Technik und den passenden Methoden, durchgeführt von speziell nach VDI 6022 (Kategorie A und B) geschulten und erfahrenen Reinigungsteams. Unsere Mitarbeiter reinigen RLT-Anlagen einschließlich der dazugehörigen Komponenten wie Filterkammern, Heiz-, und Kühlregister, Tropfenabscheider, Wärmetauscher, Ventilatoren, Zu- und Abluftkanäle

  • Reinigung der Kanäle vorzugsweise über die vorhandenen Ein-, und Auslässe in den Kanälen
  • Bei zu weit entfernten Öffnungen Einbringung von zusätzlichen Revisionsöffnungen
  • Reinigung erfolgt mit einer wellengetriebenen rotierenden Bürste
  • Eine leistungsstarke Absaugeinhheit (Staubfalle mit Filtereinheit mind. F5) wird am Kanalsystem angeschlossen um den entstehenden gelösten Schmutz durch den Einsatz der rotierenden Bürste abzusaugen
  • Zur Unterstützung der Bürstenreinigung ist ein nachträgliches Ausspülen des Kanalsystems mit Druckluft möglich
  • Während der mechanischen Reinigung wird der Kanal im Unterdruckbereich gehalten um ein austreten von Schmutz zu unterbinden
  • Bei großen Querschnitten manuelle Reinigung im Saug-, und Wischverfahren

Reinigung der Gerätekammern von RLT-Anlagen mit den einzelnen Einbaukomponenten im Trocken-, als auch im Nassverfahren soweit möglich mit anschließender Desinfektion.


| Datenschutzerklärung
Neue Zentrale, gute Geschäfte
x