test
Die Herausforderung
Die Grundreinigung ist eine spezielle Technik um diverse Oberflächen in öffentlichen und privaten Objekten verschiedenster Art von Verschmutzungen zu befreien. Dazu zählen produzierende Industriebetriebe, Logistik- oder Gewerbefirmen, aber auch öffentliche und privatwirtschaftliche Gebäude wie Verwaltungen, Schulen, Universitäten oder Museen.
Die Grundreinigung ist primär die intensive Reinigung aller Bodenflächen eines Unternehmens oder einer Einrichtung, die ausschließlich von Gesellen und Fachkräften ausgeführt wird. Typische Arbeiten bei der Grundreinigung sind die Überarbeitung aller Oberflächenarten, von Steinböden bis zum PVC-Belag. Alte Pflegemittelrückstände werden entfernt, die sauberen Oberflächen dann je nach Belag neu beschichtet, poliert und konserviert. Die Sanierung von strapazierten Industrieböden in Produktions- und Lagerbereichen gehören ebenfalls zur Grundreinigung.
Die Grundreinigung kann wahlweise erweitert werden: Die komplette Außen- und Innenreinigung von Fassaden und Glasflächen sowie die Neugestaltung von Außen- und Grünanlagen können in das Grundreinigungskonzept einfließen. Zu diesen sekundären Aufgabenfeldern der Grundreinigung zählen auch Höhenreinigungsarbeiten oder die Lüftungssanierung.
Die Vielzahl der Aufgabenfelder bei einer Grundreinigung erfordert ein Full-Service-Reinigungsunternehmen, welches durch ein professionelles Prozessmanagement die verschiedenen Gewerke in diversen Reinigungsobjekten koordiniert und stringent durchführen kann. Das Vorhandensein entsprechender technischer, logistischer und materieller Voraussetzungen ist ebenso ein absolutes Muss, wie die Möglichkeit, auf einen Mitarbeiterpool zurückzugreifen, der aus top ausgebildeten und kontinuierlich geschulten Fachkräften besteht.
Darum geht es
Die Zeitintervalle für eine Grundreinigung sind zumeist vertraglich zwischen den Partnern vereinbart, ebenso die einzelnen Reinigungsleistungen. Der Reinigungsrhythmus kann variieren, von einmal bis mehrmals pro Jahr, und ist branchenabhängig. Anlagen zur Lebensmittelproduktion haben – aus hygienischen Gründen – kürzere Taktungen als etwa die Lagerhallen eines Logistikers.
Bei der klassischen Grundreinigung geht es um die Entfernung alter Pflegefilme von Böden. Dazu wird in einem ersten Schritt der Bodenbelag identifiziert. Anschließend werden die entsprechenden Reinigungsmethoden (nass oder trocken, COP-Verfahren mit Niederdruck oder Höchstdruckstrahltechnik, Maschinenpads, Wasserabsauger etc.) und Reinigungsmittel (neutral / basisch) definiert. Die eingesetzten Mitarbeiter tragen entsprechende PSA-Schutzkleidung (Gummistiefel, Handschuhe, ggf. Schutzmaske usw.). Die gesetzlichen Vorgaben des ASiG und der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften nach BGV sind strikt zu beachten. Wie häufig bei Böden eine Grundreinigung notwendig ist, hängt von ihrer Beanspruchung und ihrer Materialzusammensetzung ab.
Die erweiterte Grundreinigung umfasst zusätzliche Intensivreinigungen und Pflegemaßnahmen, welche ergänzend zu laufenden Unterhaltsleistungen durchgeführt werden. Dazu gehören die Reinigung von Lüftungs- und Klimaanlagen, von der RLT- über die Verdampfer-, bis zur TNV-Reinigung. Zu diesem Reinigungskomplex zählen ebenfalls die Reinigung von Silo- und Tankanlagen sowie von Fahrstuhlschächten oder Hochregalen. Im Außenbereich hingegen sind die Intensivreinigung von Parkflächen sowie der jährliche Rückschnitt von Sträuchern, Büschen und Bäumen wesentlicher Bestandteil. Auch die Fassaden- oder Dachreinigung, ggf. mit der Entfernung von Graffiti oder Vermoosungen, fallen in diesen sekundären Bereich der Grundreinigung.
Unsere Lösung
Die KABOCLEAN - Fachreiniger kehren nichts unter den Teppich. Unsere Reinigungsexperten befreien alle Böden von hartnäckigen Verschmutzungen und abgenutzten Pflegemittelrückständen, die sich über längere Zeit angesammelt haben. Selbst schwer zugängliche Bereiche wie Ecken, Kanten, Nischen und Ritzen erstrahlen nach der Grundreinigung in neuem Glanz.
Bei der klassischen Grundreinigung leisten wir die sorgfältige Reinigung und Pflege von Böden, je nach Material mit unterschiedlichen Technologien, Methoden und Mitteln:
Unsere Expertenteams reinigen mit speziellen Reinigungsautomaten. Sie verschließen Poren, kristallisieren, vergüten, polieren, mattieren, hydrophobieren, farbvertiefen, beschichten oder konservieren diese Steinböden.
Diese Böden sind sehr empfindlich, bei Reinigung und Pflege ist also besondere Sorgfalt gefragt. Unsere Fachreiniger reinigen naturbelassene oder vorbehandelte Dielenböden, Industrie- oder Stabparkett. Die KABOCLEAN-Experten schleifen, ölen, imprägnieren, wachsen, lackieren, beschichten oder versiegeln Holzböden und garantieren so einen dauerhaften und belastbaren Schutz.
Textilbeläge sind starken Belastungen durch Straßenschmutz, Staub und anderen Verunreinigungen ausgesetzt. Eine regelmäßige, fachkundige Pflege und Reinigung der Teppiche, Velours, Kugel- oder Nadelfilze durch die KABOCLEAN-Fachkräfte schützt alle textilen Beläge vor Verschleiß und ungepflegtem Aussehen. Eine saubere und gepflegte Optik schafft in Foyers, auf Fluren oder Treppenhäuser ein Wohlgefühl bei Mitarbeitern und Kunden.
Beläge aus PVC, Linoleum, Naturkautschuk oder Gummi reinigen unsere KABOCLEAN-Spezialisten mit professioneller Technik und höchster Flächenleistung. Die anschließende Versiegelung sorgt für anhaltenden Schutz vor erneuter Verschmutzung. In Kombination mit einer nassen oder trockenen Pflegefilmsanierung entfernen wir Pflegemittelrückstände, tragen einen neuen Pflegefilm auf und polieren ihn im Anschluss.
Besonders Industrie- und Hallenfußböden unterliegen einer hohen Belastung und einem entsprechenden Verschleiß. Belagschäden können sich negativ auf die Arbeitssicherheit und die Unfallverhütung auswirken, außerdem beeinträchtigen sie den Transportbetrieb in Produktions- und Lagerhallen.
Die KABOCLEAN-Bodenexperten sind speziell geschult auf die Sanierung von Bodenbelägen für Industrie, Logistik und Handel. Dabei sanieren sie die verschlissenen oder beschädigten Böden nicht nur, sie schützen sie gleichzeitig auch vor erneuter Abnutzung. Kurze Trocknungszeiten sorgen dafür, dass selbst bereits geschädigte Untergründe innerhalb kürzester Zeit repariert werden können.
Das Auftragen spezieller Materialbeschichtungen, der Einsatz besonderer Versiegelungsmethoden und die Anwendung staubreduzierender Technologien garantieren eine hohe Belastbarkeit bei gleichzeitig langer Lebensdauer.
Zu den sekundären Grundreinigungsbereichen bietet KABOCLEAN seinen Kunden eine breite Palette an ergänzenden Reinigungsdienstleistungen u. a. zu folgenden Reinigungsfeldern an:
- Reinigung von Lüftungs- und Klimaanlagen,
- Overhead- und Höhenreinigungen,
- Intensivpflege von Grün- und Außenflächen.
KABOCLEAN bietet seinen Kunden in allen Bereichen der Grundreinigung verschiedene Reinigungsbausteine an. Unsere Kunden können sich so ihr individuell zugeschnittenes Reinigungskonzept zusammenstellen, das in enger Verzahnung mit dem eigenen Qualitätsmanagement und unseren Objektleitern maximale Sauberkeit und Hygiene sicherstellt.