Graffitientfernung

test

Die Herausforderung

Graffiti an der Fassade von Firmengebäuden passen nicht zu einem gepflegten Außenbild eines erfolgreichen Unternehmens. Auch an Denkmälern oder Sakralbauten stören sie den Gesamteindruck. Graffiti stellen jedoch nicht nur ein ästhetisches Problem dar, sie sind auch eine Herausforderung für jedes Reinigungsunternehmen. Denn sie sind häufig sehr schwer zu entfernen bei gleichzeitiger Schonung der Fassadenoberflächen.

Bei der Entfernung kommt es darauf an, weder die Fassade (Naturstein, Ziegel oder Putz) noch die Umwelt durch aggressive Reinigungsmittel zu schädigen. Ein professionell arbeitendes Reinigungsteam muss sich deshalb zunächst einmal am Objekt Gewissheit verschaffen, welche Reinigungstechnik mit welchem Verfahren und Mitteln hier die richtige Lösung ist. Das erfordert viel Erfahrung, ein explizites chemisch-physikalisches Knowhow und ein gut geschultes Einsatzteam.

Darauf kommt es an

Es kommt bei der Graffiti-Entfernung also auf den Einsatz der richtigen Technik und passenden Methodik an, auf die Anwendung wirksamer Reinigungsmittel und die professionelle Arbeit von spezialisierten Mitarbeitern. Erst dieser Mix gewährleistet den maximalen Erfolg. Denn weil die Fassaden so unterschiedlich, die von den Sprayern verwendeten Farben so verschieden sind, gibt es kein Verfahren, das für alle Graffiti-Entfernungen geeignet ist.

Denn Graffitis sind nicht nur hässlich, sie können auch Schäden an der Fassade verursachen. Bei wärmegedämmten Fassaden etwa können die Lösungsmittel der Farbsprays den Außenputz angreifen, großflächige Graffiti reduzieren die Wasserdampfdiffusion mit negativen Auswirkungen auf die Dämmeigenschaften und alte Graffiti verbinden sich chemisch-physikalisch sehr eng mit der Fassadenoberfläche. Erst eine genaue Vor-Ort-Analyse kann oft klären, welche Verfahren die richtigen sind, thermische, mechanische oder chemische. Profi-Reiniger überprüfen anhand von Testflächen die Wirkweisen von möglichen Verfahren, bevor sie mit ihrer Reinigungsarbeit starten.

Unsere Lösung

KABOCLEAN entfernt  fachgerecht, oberflächenschonend und effektiv auch hartnäckiges Graffiti. Als Full-Service-Dienstleister erstellen wir bei einer Kundenanfrage zunächst eine genaue Problemanalyse durch eine Vor-Ort-Begehung. Diese für den Kunden natürlich kostenfreie und unverbindliche Analyse bildet die Grundlage für unser detailliertes Angebot und die anschließende Reinigungsarbeit.

Nach der Auftragserteilung setzen unsere Profi-Teams Trockeneisstrahlen, Höchstdruckstrahltechnik oder andere wirksame Verfahren ein, die gründlich, schonend und umweltverträglich Graffiti von (fast) allen Untergründen entfernen. Chemische Verfahren, also der Einsatz von Lösungsmitteln, bieten sich nur z. B. dann an, wenn die gelösten Farben nicht in das Fassadeninnere dringen können und keine Verfärbungen auf der Oberfläche zurücklassen. Welches Verfahren, welche Reinigungsmittel im konkreten Fall die richtige Lösung darstellt, das kann im Zweifelsfall durch vorherige Tests ermittelt werden.

Nach der Reinigung werden die Flächen versiegelt, das erleichtert bei einer erneuten Sprayer-Attacke die Graffiti- Entfernung. Die bei den Säuberungsarbeiten entstehenden Abwässer werden aufgesaugt und später umweltgerecht entsorgt. Bei großflächigen Einsätzen mit hohen Abwassermengen kümmern wir uns vorab, um notwendige wasserrechtliche Genehmigungen nach dem WHG.


| Datenschutzerklärung
Neue Zentrale, gute Geschäfte
x